Skate Trainingstage
Unsere Foil-Kurse finden das ganze Jahr über statt. Von Oktober bis April bieten wir dir zusätzlich regelmäßigen Pump- und Surfspaß auf dem Asphalt. Einzelne Skate Trainingstage gibt bei Interesse aber auch in der sommerlichen Jahreszeit.
Beim Pumptrack-Skaten kannst du deine Balance und Körperkontrolle verbessern sowie an einer kraftvollen und effizienten Pumptechnik feilen.
Surfskaten ist das Wellenreiten auf dem Asphalt. Schritt für Schritt erlernst du die besondere Fahrtechnik mit Surf-Feeling.
Pumptrack Trainingstage
Dich reizt der Pumptrack sehr, aber dir ist ein bisschen mulmig vor dem ersten Mal? Dann wag dich doch mit uns in dein Pumptrack-Abenteuer.
Zu Beginn üben wir das Abspringen, anschließend startest du den Track. Wenn es dir für den Anfang hilft, unterstützen wir dich an den Händen, bis du es dir allein zutraust. Du lernst, wie du ganz einfach durch eine Kurve kommst, wie du effektiv pumpst und an Schnelligkeit gewinnst. Und natürlich beantworten wir dir auch alle Fragen rund ums Skaten im Pumptrack.
Kurstermine 2025:
- Sonntag, 02.02.2025
- Samstag, 01.03.2025
- Sonntag, 30.03.2025
- Samstag, 03.05.2025
jeweils 11:00–13:00 Uhr
Wir treffen uns beim Pumptrack in Poppenweiler oder in Fellbach-Oeffingen. Das hängt von den Skate-Erfahrungen der Teilnehmenden ab.
Surfskate Trainingstage
Du möchtest großartiges Surf-Feeling an Land erleben? Dann ist Surfskaten genau das Richtige für dich! Lerne, wie du mit geschmeidigen Bewegungen über den Asphalt gleitest und trainiere Balance und Körperspannung. Wenn du bereits Wellenreit-Erfahrung hast, kannst du deine Technik bei Turns verbessern und so auch ganz ohne Wasser in den Surf-Flow kommen. Falls du Fragen zum Equipment hast, beraten wir dich gern. Du hast bei uns auch die Möglichkeit, verschiedene Boards zu testen.
Kurstermine 2025:
- Samstag, 01.02.2025
- Sonntag, 02.03.2025
- Samstag, 29.03.2025
- Sonntag, 04.05.2025
jeweils 11:00–13:00 Uhr
Wir treffen uns beim Skatepark in Fellbach (beim Freizeitbad F3).
Kosten: 50 €
Du gibst uns durch, wann du dabei sein magst, wir senden dir die Rechnung und nach Überweisung der Kursgebühr bist du verbindlich angemeldet.
Beim Kurs sind Helm und Protektoren an Knie-, Ellenbogen- und Handgelenken Pflicht.
Falls du kein eigenes Skateboard und/oder keine Schutzausrüstung hast, kannst du beides von uns leihen.
- Skateboard: 5 €
- Schutzausrüstung: 3 €
Die maximal Gruppengröße beträgt 3 Personen.
Wenn du Fotos und Videos möchtest, machen wir gerne welche und stellen sie dir nach dem Kurs zur Verfügung.
Der Kurs findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei unklaren Witterungsverhältnissen sind wir vorher im Austausch. Wenn der Kurs aufgrund des Wetters nicht stattfinden kann und wir keinen Ersatztermin finden, bekommst du die Kursgebühren natürlich umgehend zurück.
Zwecks Anmeldung oder bei Fragen ruf uns an, schreib 'ne WhatsApp oder E-Mail. Du kannst auch einfach unser Kontaktformular (siehe unten) ausfüllen.
Wir freuen uns auf dich!
FAQ Skate-Training
Wetter, Krankheit & Rücktritt
Was machen wir, wenn Regen angesagt ist?
Sollte es am Skate-Kurstag regnen, suchen wir zuerst nach einem neuen Termin. Können wir keinen Ersatztermin finden, bekommst du die Kursgebühr vollständig von uns erstattet.
Was machen wir bei Krankheit und Rücktritt?
Falls Du krank bist oder aus anderen Gründen verhindert bist, kannst du jederzeit vor Kursbeginn vom Kurs zurücktreten, indem du uns dies schriftlich oder telefonisch mitteilst. Die Kurskosten erstatten wir dir abzüglich einer Aufwandspauschale von 20 € zurück. Alternativ suchen wir einen Ersatztermin oder du überträgst deinen Kurs auf eine andere Person (nach Absprache mit uns).
Bei kurzfristiger Stornierung (ab 24h vor Kursbeginn) können wir die Kurskosten nicht erstatten und auch keinen Ersatztermin anbieten. Alternativ kannst du deinen Kurs auf eine andere Person übertragen (nach Absprache mit uns).
Haftung, Risiko & Fotos/Videos
Wer haftet, wenn beim Kurs etwas passiert?
Zu Beginn des Kurses gibt es eine ausführliche Sicherheitseinweisung von uns. Wir klären dich über Gefahren und Risiken auf und zeigen dir, auf was es ankommt, damit dir nichts passiert. Anschließend bitten wir dich um eine Unterschrift auf unserer Haftungsausschluss- und Risikoübernahmeerklärung. Wenn du dich vorab damit beschäftigen möchtest, schicken wir dir die Erklärung gerne zu.
Sind Helm und Schoner Pflicht?
Ja. Skateboarden ohne Helm und Schoner gibt es bei uns nicht. Falls du keinen Skateboard-Helm hast, kannst du auch deinen Fahrrad-Helm mitbringen. Dein Schoner-Set muss Knie-, Ellenbogen- und Handgelenk-Schoner beinhalten. Sollte dir etwas davon fehlen, kannst du es gerne bei uns leihen.
Werden beim Kurs Fotos und Videos gemacht?
Wenn du es möchtest, halten wir deine Skate-Session auf Foto und Video fest und stellen dir die Aufnahmen anschließend zur Verfügung. Wenn du keine Aufnahmen haben möchtest, ist das natürlich vollkommen in Ordnung. Wir klären das zu Beginn des Kurses im Rahmen der Haftungsausschluss- und Risikoübernahmeerklärung.